Glutenfreier Sauerteig /Tag 4
- Sari Schoko
- 14. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Dein glutenfreier Sauerteig in nur 5 Tagen
Der Sauerteig stand nun wieder 12-24 Stunden zugedeckt bei Zimmertemperatur herum und hat vor sich hin gearbeitet. Man sieht, dass er wirklich schöne, kleine Poren gebildet hat und auch voll in die Höhe gegangen ist. Er riecht immer noch mild und säuerlich.
Ich habe ihn mit Buchweizenmehl angesetzt, daher habe ich eine dunklere Farbe. Der etwas dunklere Rand oben stört nicht. Der Geruch ist von Mehl zu Mehl verschieden. Manchmal riecht er etwas strenger. Einmal gut durchrühren und weiter geht's mit dem Füttern:

Zutaten:
- 50 g glutenfreies Mehl, zb Buchweizenmehl oder Reisvollkornmehl oder ein anderes beliebiges glutenfreies Mehl
Achtung: Keine Mehlmischungen verwenden, diese enthalten Bindemittel und sind nicht für den Sauerteigansatz geeignet!
- 50 ml lauwarmes Wasser
- zwei Löffel
- Deckel vom Glas oder Frischhaltefolie

Und so geht's:
- 50 ml lauwarmes Wasser ins Glas geben und gut verrühren
- 50 g glutenfreies Mehl deiner Wahl in das Glas geben
- gut verrühren
- mit dem zweiten Löffel den Ersten abwischen.

Wichtig: Nicht mit den Fingern in das Glas oder auf den Löffel greifen!
- Glas mit dem Deckel oder der Frischhaltefolie abdecken, nicht fest verschließen
- Das Glas 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur, an einem Ort ohne Zugluft stehen lassen
Comentarios