Glutenfreier Sauerteig /Tag 5 - Ready to bake
- Sari Schoko
- 14. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Dein glutenfreier Sauerteig in nur 5 Tagen ist nun fertig
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft und dein glutenfreier Sauerteig ist nun backfertig.
Diesen kannst du jetzt 1:1 für deine Rezepte mit Sauerteig verwenden.
Du hast kein Rezept mit Sauerteig, kein Problem.
1:1 Anleitung für dein Rezept
Nimm dein Lieblingsbrotrezept und gib einfach auf 400-500 Gramm Mehl 150-210 Gramm aktiven Sauerteig dazu. Du wirst begeistert sein.
Solange du deinen Sauerteig nicht in den Kühlschrank stellst, ist er aktiviert und bereit zum Verarbeiten.
Keine Zeit zu backen?
Du hast keine Zeit zum Backen oder es bleibt dir etwas übrig?
Kein Problem, verschließe das Glas fest mit dem Sauerteig mit dem Deckel und stelle es in den Kühlschrank. Hier kommt das Sauerteiganstellgut in eine Art Winterschlaf und du musst es nur einmal in der Woche füttern.
Wie im Kühlschrank füttern?
Einfach das Glas aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem El Mehl und einem El Wasser füttern. Danach den Deckel gut verschließen und wieder in den Kühlschrank stellen.
Durch die Lagerung im Kühlschrank hält dein Sauerteiganstellgut ewig. Meines ist aus August 2022. Man könnte ihn auch einfrieren oder trocknen, beides funktioniert sehr gut, wenn man länger auf reisen ist.
Sauerteig im Kühlschrank vergessen?
Du hast vergessen dein Sauerteiganstellgut eine Woche lang zu füttern. Kein Problem. Er hält es auch mal ein paar Tage länger aus. Jedoch kann es sein, dass er seine Triebkraft etwas verloren hat, daher empfehle ich dir dem Sauerteiganstellgut einen Booster zu geben.
Mehr Sauerteig
Kommentare